PETER RADELFINGER


Geboren 1953 in Bern-Bümpliz, lebt und arbeitet seit 1984 in Zürich.
Künstler, bis 2016 Professor an der ZHdK (Zürcher Hochschule der Künste)
www.radelfinger.com
E-Mail:
peter.radelfinger (at) gmail.com

EINZELAUSSTELLUNGEN (Auswahl)


2021
- Bilder zum Schluss, Kulturverein Max-Frisch-Bad, Zürich

2020
- Un jour ou un autre, je crois que je trouverai moyen de faire une exposition de moi dans un café, Bar de l’Union, Cotignac, F

2019
- paperfile pop up, oqbo-Galerie, Berllin
- 1g=75Rp, Bäckerei Witschi, Zürich

2018
- Backstube des Denkens, Aufführung und Installation, Folkwang-Museum, Essen

2017
- Recherche ohne Titel, Galerie Stephan Witschi, Zürich

2016
- Aah...Aha!, Museum Morsbroich, Leverkusen

2015
- Je te tue, tu me tues, mais c’est pour rire! Galerie Stephan Witschi, Zürich

2013
-  Wenn das Kissen warm geworden ist, sollte man es umdrehen - Part 2,
    & Drawing Now, Paris, Le salon du dessin contemporain, Solobeitrag Galerie Stephan Witschi, Zürich

2012
- Intervention, Villa Flora, Winterthur (im Rahmen der Ausstellung George Rouault)

2011
- Soul train, Positionen der Zeichnung, Kunstverein Galeriehaus, Nürnberg (mit Thomas Müller)

2009
- Alle haben einen blauen Finger, Zeichnungen und Animationen, Kunstmuseum Bern

2008
- Käfig sucht Vogel, Atelier Frankfurt, Frankfurt a. M.
- In der Voliere, Voliere Zürich, Mythenquai 1, Zürich

2007
- Joke (Zeichnungen), Kunstverein Galeriehaus, Nürnberg

2005
- Wenn das Kissen warm geworden ist, sollte man es umdrehen, Kunstsalon Wilde Gans, Berlin

2003
- Endlich komm ich in den Zwitscherraum Part 2, Galerie Basta, Hamburg

2001
- Theorie der Falten in einem Kopfkissen, Kunsthalle Winterthur

2000
- Endlich komm ich in den Zwitscherraum, Galerie & Edition Marlene Frei, Zürich

1998
- Peter Radelfinger, Schnittzeichnungen, Galerie & Edition Marlene Frei, Zürich

1996
- Peter Radelfinger, Galerie Haus Schneider, Karlsruhe

1994
- Peter Radelfinger, Espace Contemporain, Sion
- Peter Radelfinger, Galerie Raymond Bollag, Zürich

1992
- Peter Radelfinger, Kunsthaus Biel / Centre PasquArt, Biel
- Arbeit am Mist, tekeningen, De Fabriek, Eindhoven NL

1991
- Mist Tänzer, Institut für moderne Kunst, Nürnberg

1990
- Mist Tänzer, Shedhalle, Zürich
- Peter Radelfinger, Kunst Umspannwerk IV, Singen
- Mist Tänzer, Künstlerhaus Hamburg, Hamburg

GRUPPENAUSSTELLUNGEN (Auswahl)


2021
- AIR_WASTE_HEALTH_WATER_ENERGY_SOIL, Genossenschaft Gleis70, Zürich

2020
- ...AUSSER VIELLEICHT EINE KONSTELLATION, Hommage à G.Tiepolo, oqbo-Galerie, Berllin

2019
- Selbstverklumpungen, Kunstraum luke, Zürich

2018
- 100 Ways of Thinking, Kunsthalle Zürich
République Génial, Kunstmuseum Bern
Prominent? Andy Warhols „Goethe“ und andere Berühmtheiten, Kunsthaus Grenchen
Erzeichnen, Galerie Kondeyne, Berlin, kuratiert von Michael Glasmeier

2017
- Konnektive Plateaus, Kunstraum luke, Zürich

2016
- Dafen Experiment, Toni Areal mit Wang Haifan, Wu Qianqian, Chen Yupei, Peter Radelfinger, Karoline Schreiner, Hans Witschi
- Rahmungen, Kunstraum luke, Zürich

2014
- La passion Dürer, Musée Jenisch Vevey, avec Damien Deroubaix, Vidya Gastaldon, Alain Huck, Robert Ireland, Vera Molnar

2013
 - p a p e r f i l e   # 9,   oqbo-Galerie Berlin & kjubh Kunstverein e.V. in Köln
- Landschaft, berührt, Galerie Mitte, Bremen

2011
- VOICI UN DESSIN SUISSE, Kunsthaus Aarau
- SOMMERANFANG  KLEIN WERDEN, Galerie Raum 2 , Am Schwarzen Meer 119, Bremen (D)

2010
- VOICI UN DESSIN SUISSE, Musée Rath, Genève
- Je mehr ich zeichne, Museum für Gegenwartskunst Siegen/D

2009
- Gestern oder im 2.Stock, Karl Valentin, Kunst und Komik seit 1948 ,Münchner Stadtmuseum, München
- The Memorizer – Die Sammlung Andreas Züst, Aargauer Kunstmuseum

2006
- Vom Schweifen der Linie, Seedamm Kulturzentrum, Pfäffikon

2005
- Punkt und Linie, Fläche und Raum. Zeichnung heute, Overbeck-Gesellschaft, Lübeck

2003
- Künstlerbücher (Unikate), Galerie Trudel-Haus, Baden

2000
- It looks familiar, Part IV, Galerie & Edition Marlene Frei, Zürich

1998
- Gesichtspunkte, Hotel, Zürich / Kuratorin Angelika Affentranger
- It looks familiar, Galerie & Edition Marlene Frei, Zürich

1997
- Gedächtnis im Bild, Städtische Galerie Böblingen, Stuttgart

1994
- Gesichte, Bündner Kunstmuseum, Chur
- Eine Art Kunstszene, Helmhaus, Zürich

1993
- Pied-à-terre II, Le Centre Culturel Suisse, Paris
- Changing I - dense cities, Shedhalle, Zürich
- Gesichte, Museum Allerheiligen, Schaffhausen
- X Hoch 2 - 1 Werk + 1 Foto, Helmhaus, Zürich

BÜCHER, KATALOGE & PUBLIKATIONEN


Artikel von Brita Poltzer im Online-Lexikon des Schweizerischen Instituts für Kunstwissenschaft: www.sikart.ch.

2022
- Aah...Aha! Albumatlas, Jungle Books, St. Gallen

2020
- Swiss Art, Beruf: Künstler*in, Cover und Bildstrecke

2016
- Sowohl als ob, Edition Patrick Frey
  ausgezeichnet als eines der Schönsten Schweizer Bücher 2016

2015
- Falsche Fährten, Edition Patrick Frey, Zürich
  ausgezeichnet als eines der Schönsten Deutschen Bücher 2016
  ausgezeichnet als eines der Schönste Bücher aus  aller Welt 2016

- Beitrag zu Künstlerische Forschung, Ein Handbuch, Diaphanes 2015, S.289-293

2014
- Strategien der Zeichnung, Kunst der Illustration, Hg. Michael Glasmeier:
 Peter Radelfinger,  Die denkende Hand des Zeichners, S.85-111
- The Drawer, Revue de dessin, Volum 7 – Le Rire, Paris, S.32-36

2013
- Strapazin Nr.110 Kollision
-  Beitrag für linesfiction, www.linesfiction.de

2012
- Hanswurst, oder im Schwebezustand zwischen Witz und Rätsel, Katalogbeilage zur Ausstellung
Georges Rouault: Der Künstler als trauriger Clow» , Villla Flora, Winterthur

2011
- KUNSTFORUM INTERNATIONAL Bd. 208, 2011  Zeichnen zur Zeit IV, S.290-293

2010
- Je mehr ich zeichne, Ausstellungskatalog, Museum für Gegenwartskunst, Siegen/D, DUMONT
- VOICI UN DESSIN SUISSE, Ausstellungskatalog,Musée Rath, Genéve

2009
- Alle haben einen blauen Finger, Kunstmuseum Bern, Ausstellungskatalog, Kerber Art
Mit Beiträgen von Michael Glasmeier, Matthias Frehner, Andreas Meier, Claudine Metzger, Ruth Schweikert
- Gestern oder im 2.Stock, Karl Valentin, Kunst und Komik seit 1948
Ausstellungskatalog, Münchner Stadtmuseum, Verlag Silke Schreiber, München/D

2008
- Käfig sucht Vogel, Peter Radelfinger, Publikation in Zeitungsformat zur Ausstellung im Atelierfrankfurt

2006
- Hin und Her, Texte von Ruth Schweikert, Zeichnungen von Peter Radelfinger, Verlag für moderne Kunst, Nürnberg

2005
- Vor dem Hintergrund. F.I.R.M.A. stellt aus: Cécile Wick, Peter Radelfinger , Katalog der Ausstellung im Haus der Kunst St. Josef, Solothurn, Greiben Verlag.

2002
- Am Rand der Sprache dem Bild zugeneigt, Angelika Affentranger-Kirchrath, in: Mobile Home. Entwürfe. Zeitschrift für Literatur, Nr. 27, Zürich, S. 118-130

2001
- Theorie der Falten in einem Kopfkissen, Katalog der Ausstellung Kunsthalle Winterthur, Edition Marlene Frei, Zürich

1999
- Fahrzeuge & falsche Fährten. Peter Radelfinger, Bd. 2, Zürich: Galerie & Edition Marlene Frei.

1998
- Fahrzeuge & falsche Fährten. Peter Radelfinger, Bd. 1, Galerie & Edition Marlene Frei, Zürich
- Peter Radelfinger – Schnittzeichnungen, Edition Marlene Frei, Zürich
- Peter Radelfinger, Unsinn reden in: Dazwischen. Beobachten und Unterscheiden, Edition Museum für Gestaltung Zürich, S.196-199, Schriftenreihe Schule und Museum für Gestaltung Zürich, Bd. 23

1996
- Peter Radelfinger, Fahrzeuge im Fluss des Vergessens, in: Jahrbuch des Instituts für moderne Kunst, Nürnberg. S. 28-43.
- Peter Radelfinger, Fragen über Fragen, in: Kippbewegungen am flimmernden Horizont. 15 Reflexionen, hrsg. von Adi Hoesle und Hans Riethmüller, Salon Verlag, Köln, 1997, Publikation anlässlich des Symposiums, Schloss Unterknöringen, S.120-123

1995
- Peter Radelfinger. Die Geste des Zeichnens, Angelika Affentranger-Kirchrath, in: Artis, Zeitschrift für neue Kunst, Jg. 48, Heft Aug./Sept.. Hallwag Verlag, Bern, S. 58-62

1993
- Gesichte – Disler, Ikemura, Iseli, Kratky, Melcher, Moser, Radelfinger, Raetz, Roesch, Scapa, Schifferle, Wick, Tina Grütter und Angelika Affentranger-Kirchrath (Hrsg.), Katalog der Ausstellung im Museum Allerheiligen, Schaffhausen und im Bündner Kunstmuseum, Chur], Benteli Verlag, Bern
- Peter Radelfinger, Beobachte den Beobachter (Notizen zu Harn Seher), in: Batteria. Zeitschrift für künstlerischen Ausdruck, Nr. 13/14, Nürnberg, 1992, S. 186-191
- Ausplaudern ist schädlich, Heinz Neidel , in: Batteria. Zeitschrift für künstlerischen Ausdruck, Nr. 13/14, Nürnberg 1993, S.180-185
- Unterwegs zu unfassbaren Zentren, Angelika Affentranger, in: Turicum, Heft Dezember, Stäfa, 1992,
 S.70-81
- Peter Radelfinger, Harn Seher, Katalog der Ausstellung im Kunsthaus, Centre PasquArt, Biel, Baumann & Strohmer, Zürich

1991
- Peter Radelfinger: Verschwinden und neu erscheinen in Jetzt – Junge Kunst aus der Schweiz, Europa und Amerika, Angelika Affentranger-Kirchrath, in der Zeitschrift Du, Nr.6/1991, S.74-77

1990
- Mist Tanz, Peter Radelfinger und Harm Lux, Katalog zu den Ausstellungen in der Shedhalle, Zürich, im Umspannwerk IV, Singen und im Künstlerhaus Hamburg, Edition Howeg, Zürich.

EDITIONEN


2016
Ah...Aha!, Museum Morsbroich, Leverkusen
Edition I, 14 Blätter A2 (Querformat), Inkjetprint,
Auflage 5 Exemplare
Edition II, 10 Blätter A2 (Hochformat), Inkjetprint,
Auflage 5 Exemplare

2015
Je te tue, tu me tues, mais c’est pour rire!, Lithografie 70x100cm,
Kooperation mit Thomi Wolfensberger, Galerie Stephan Witschi und Galerie Bernhard Jordan, Zürich Auflage 20 Exemplare

2013
Bildschoner, Multiple, 65x65x20cm
Auflage 3 Exemplare

2011
Graber: Lieder zum Schluss, Edition mit 30 Originalzeichnungen, 30x30cm
www.liederzumschluss.com/lieder/lieder_limited.shtml

2009
Kunstmuseum Bern
Kissen #122, 2009, Inkjetprint, 83 x 110 cm,
Kissen_Überlagerung #41, 2009, Inkjetprint, 83 x 110 cm
Auflage je 10 Exemplare

2007
In der Voliere 1 und 2, zwei Lithographien 30x100cm, 2007  
Auflage 25 Exemplare

2006
Kissen 1 – 4, 4 Radierungen (je 30 x 42cm)“, VFO Verein für Originalgrafik, Zürich. 2006
Auflage 20 Exemplare

AKTIONEN: AUSLEGUNGEN UND VORTRÄGE


Zürich, Dezember 2019
1g=75Rp, Brot mit Kunst verdienen,
oder Kunst mit Brot verdienen Bäckerei Witschi, Zürich

Zürich, November 2018
In der Backstube des Denkens,
Aufführung anlässlich der Ausstellung 100 Ways of Thinking, Kunsthalle Zürich

Bern, Oktober 2018
Bilder an der Arbeit
, ein Feld unmittelbarer Erfahrung,
Aktion anlässlich der Ausstellung République Géniale, Kunstmuseum Bern

Bern, August 2018
Ein Brötchen für Robert Filliou,
Lecture Performance
anlässlich der Ausstellung République Géniale, Kunstmuseum Bern

Zürich, 16.April 2018
Revisting Blach Moutain College
: No Wall Withou Bricks,
Happening an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK

Essen, 9.März 2018
In der Backstube des Denkens,
Aufführung und Installation, Folkwang-Museum, Essen

Zürich, 28.Januar 2018
In der Backstube des Denkens
, Lecture Performance, KOSMOS Klubraum, Zürich

St.Gallen, 24.Januar 2018
In der Backstube des Denkens
, Lecture Performance im Rahmen der Ausstellung World of Interiors,
Caro Niederer, Kunstmuseum St.Gallen

Leverkusen, 18.März 2017
In der Backstube des Denkens, Lecture Performance im Rahmen der Einzelausstellung im Museum Morsbroich, Leverkusen

Zürich, 1. Dezember 2016
Referat im Rahmen der Tagung Die Künste in der Bildung:
Sowohl als ob, ein Versuch des Unmöglichen, Vortrag
Zürcher Hochschule der Künste, ZHdK, Toni Areal

Zürich, 6. November 2015
Referat im Rahmen der Tagung Die Künste in der Bildung:
Nun wird es aber wirklich sinnlos, Vortrag
Zürcher Hochschule der Künste, ZHdK, Toni Areal

Zürich, 9.November 2015
- Lecture Performance: Je te tue, tu me tues, mais c’est pour rire!
- Falsche Fährten in der Galerie, Galerie Stephan Witschi

Zürich, 7.Januar 2014
Ich bin völlig manuell, ich bin weder exakt noch präzis
Vortrag im Rahmen der Klausurtagung des Departementes der Darstellenden Künste (DDK) der Hochschule der Künste Zürich (ZHdK) in der Villa Tobler

Stuttgart,, 22.Juni 2013
Die denkende Hand des Zeichners, Vortrag im Rahmen der Konferenz zur zeitgenössischen Zeichnung, Linienscharen im
Württenbergischen Kunstverein Stuttgart.

Zürich, 21.März 2013
chumulu oder Vom Denken in Bildern, Vortrag in der Galerie Stephan Witschi anlässlich der Einzelausstellung Wenn Kissen warm geworden sind, sollte man sie umdrehen- Part 2

Bremen, 11.Dezember 2012
Vom Denken in Bildern, Vortrag  im Rahmen der Vorlesungsreihe
mit Workshop Strategien der Zeichnung an der Hochschule für Künste Bremen, Konzeption Michael Glasmeier  (siehe Publikation)

Nürnberg, 19 Mai 2011
Auslegung der Zeichnung, Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung
Soul train im Kunstverein Galeriehaus Nürnberg

Bern, 1.September 2009
Anlässlich der Ausstellung im Kunstmuseum Bern
Peter Radelfinger Alle haben einen bauen Finger :
Performative Lesung
Wolfgang Beuschel, Peter Schweiger, Ruth Schweikert lesen Texte Adolf Wölfli (Keine Katastrophe ohne Idylle, keine Idylle ohne Katastrophe), Gertrude Stein (The Making of Americans) und Ruth Schweikert / Peter Radelfinger (Hin und Her)

Zürich, 9./15./16.11.2008
In der Voliere, Peter Radelfinger zeigt Ausschnitte aus seinem Zeichenzyklus Endlich komm ich in den Zwitscherraum, Schön & Gut macht dazu den Vogel. Christoph Lang installiert. Voliere am Mythenquai in Zürich

Nürnberg, 21.September 2007
Lesung und Projektion von Jokeanima mit Ruth Schweikert im Rahmen der Ausstellung Joke – Zeichnungen im Galeriehaus e.V., Nürnberg

Zürich, 24.März 2007
Zeichnung - Auslegung der Zeichnung im Kontext der Kunst und der ästhetischen Bildung; Zur Aktualität der Zeichnung ,Vortrag im Rahmen der Nationalen Versammlung LGB (Schweizerischer Verband der Lehrerinnen und Lehrer für bildnerisches Gestalten und Kunst),

Zürich, 30.November 2007
Hin und Her, Lesung und Projektion mit Ruth Schweikert, Cabaret Voltaire, Zürich, anlässlich der Vernissage des gleichnamigen Buches

Bern, 5.Dezember 2006
Hin und Her, Lesung und Projektion mit Ruth Schweikert, PROGR, Bern, anlässlich der Vernissage des gleichnamigen Buches

Baden, 28.Oktober 2006
Auslegung der Zeichnung
Performative Auslegung in sieben Teilen in der Galerie Hans Trudel-Haus, Baden

Berlin, 3.Dezember 2005
Vorgehen
Vortrag im Kunstsalon Wilde Gans, Berlin anlässlich der
Ausstellung Wenn das Kissen warm geworden ist, sollte man
es umdrehen

Zürich, 13./14.März 2004
Joke 1
Kunstkritische Führung mit Schön & Gut (Anna-Katharina Rickert und Ralf Schlatter) im Atelier  Radelfinger in Altstetten, Zürich

Baden, 16.November 2003
Auslegung  (Atlas)
Live-Aktion mit Wolfgang Beuschel und Peter Radelfinger
in der Galerie Hans Trudel-Haus, Baden

Winterthur, 20.September 2001
Auslegung
Peter Radelfinger legt weitere Arbeiten anlässlich seiner Ausstellung Theorie der Falten in einem Kopfkissen in der Kunsthalle Winterthur aus

Winterthur, 20.September 2001
Vortrag über etwas von John Cage
aufgeführt von Peter Radelfinger in der Kunsthalle Winterthur anlässlich der Ausstellung Theorie der Falten in einem Kopfkissen

Zürich, 1999
Vortrag über nichts von John Cage
Aufgeführt in der Galerie Marlene Frei, Zürich, anlässlich der Vernissage der Ausstellung und des Buches Fahrzeuge und falsche Fährten

Interlaken, 4.September 1999
Ästhetik des Verschwindens
Vortrag am 22.Schweizerischer Kongress für Allgemeinmedizin, Interlaken

00:33min; 166x221px; 1700kb